KI-gestützte Enterprise Plattformen
Neue Effizienz in der Produktion: Wie KI Menschen hilft, kluge Entscheidungen zu treffen

27.03.2023

Ein Gastbeitrag von

Andreas Eschbach, CEO und Founder Eschbach

Anbieter zum Thema

Die Prozessindustrie ist gerade mit vielen Herausforderungen konfrontiert und muss schnell auf geänderte Anforderungen reagieren. Schnelle Reaktionen ermöglicht eine Prozesslandschaft, in der der Mensch die Kontrolle behält und dabei von Maschinen, digitaler Kommunikation und kognitiven Assistenzsystemen unterstützt wird. Warum KI dabei die entscheidende Rolle spielt. KI kann den Menschen bei Entscheidungen unterstützen. (Bild: khunkorn – stock.adobe.com) Noch nie war der schon vor einigen Jahren geprägte Begriff VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) für die Prozessindustrie zutreffender als heute. Energiepreise verdeutlichen, welchem enormen Druck die Prozessindustrie ausgesetzt ist und gleichzeitig wie volatil und instabil die Rahmenbedingungen geworden sind. Hinzu kommt, dass die Komplexität in der Produktion in den letzten Jahren durch sich ständig ändernde Marktanforderungen und technologische Innovationen stetig zugenommen hat.

Der Wettbewerbsdruck stellt Prozessingenieure und Betriebsverantwortliche vor Ungewissheiten und neue Herausforderungen. Als eine wesentliche Schlüsselkompetenz, um auf die sich schnell wandelnden Bedingungen zu reagieren, wird Resilienz angesehen – die Fähigkeit, in Krisen Chancen und Perspektiven zu erkennen. Das Unvermeidbare soll akzeptiert werden, der Fokus darauf gelenkt werden, Probleme in Angriff zu nehmen und gleichzeitig zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln. Die benötigte Adaptivität kann durch ein digitalisiertes Plant Process Management erreicht werden. Enterprise Plattformen, die darüber hinaus künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um bei der Bewältigung der Veränderungen zu unterstützen, gewinnen zunehmend an Beachtung. Smart Process Manufacturing Kongress Sie wollen mehr über das Thema hören? Andreas Eschbach hält auf dem Smart Process Manufacturing Kongress vom 13. bis 14. September 2023 einen Vortrag. Erleben Sie auf dem Smart Process Manufacturing Kongress zukunftsweisende Impulse und lösungsorientierte Best Practice-Beispiele rund um die digitale Transformation in Chemie- und Prozessindustrie.

Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie den Austausch unter Experten auf der Netzwerkplattform Nummer 1. Jetzt für das Event anmelden und vom Frühbucherrabatt profitieren! Die Integration von KI hilft stilles, fundiertes Prozess-Wissen standortübergreifend in einer Plattform zu dokumentieren und übersichtlich aufbereitet für Schichtmitarbeitende dann zur Verfügung zu stellen, wenn es tatsächlich benötigt wird. In dieser Form fungiert KI als leistungsstarker Assistent im 24/7-Schichtbetrieb. KI unterstützt – Mensch entscheidetMit dem Ziel Plant Process Management nachhaltig effizienter zu gestalten, gewinnen leistungsstarke Systeme, Maschinen und KI in der Produktion zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt der digitalen Transformation in der Prozessindustrie muss jedoch der Mensch stehen. Maschinen oder Algorithmen können nicht auf disruptive Veränderungen reagieren und die Verantwortung für die Sicherheit von Prozessen und Anlagen übernehmen.

Das Ziel ist eine Prozesslandschaft, in der der Mensch die Kontrolle behält und dabei bestmöglich von Maschinen, digitaler Kommunikation und kognitiven Assistenzsystemen unterstützt wird: der maschinengestützte Mensch. Die Zukunft der Prozessindustrie erfordert Szenarien, in denen Maschinen und KI den Mitarbeitenden Informationen zur Verfügung stellen, sodass im 24/7-Schichtbetrieb maximale Effizienz und Sicherheit erreicht werden kann. KI agiert dabei wie ein Assistent an der Seite der Produktionsmitarbeitern. Letztlich werden Entscheidungen in Produktionsanlagen von Menschen getroffen, können aber durch KI unterstützt werden.Um einen Entscheidungsprozess zu schaffen, der Prozessstörungen ganzheitlich betrachtet, bedarf es eines ausgeklügelten Algorithmus. Heutzutage kann eine einfache „Wenn-Dann“-Programmierung die Komplexität der Prozesslandschaft, die Datenmengen und das Ausmaß des Informationsflusses nicht abbilden. Wenn ein Gerät ausfällt, ist es üblich, dass Schichtteams Standard-Reset-und Fehlerbehebungsverfahren durchführen – meist ohne Erfolg. Wenn erfahrenere Produktionsmitarbeitende eintreffen, liefert ihr Wissen den Kontext: „Das letzte Mal, als es draußen Minusgrade hatte, ist die Flüssigkeitsleitung teilweise eingefroren. Dadurch veränderte sich das Vorprodukt, was schließlich zum Stillstand der Anlage führte.“ Dieses Beispiel veranschaulicht, dass die menschliche Sprache den Kontext im Betriebsprozess entscheidend mitbestimmen kann.Smart Search – die intelligente SucheInzwischen gibt es Enterprise Plattformen, die die neuesten KI-gestützten Funktionen integrieren, um genau diese Herausforderung zu meistern.

KI-Funktionen wie Smart Search versorgen Produktionsteams mit prozessrelevantem Wissen benutzerfreundlich aufbereitet – und zwar so spontan wie nötig. Ziel der KI-Funktion ist es, den Mitarbeitern die bestmögliche Unterstützung in Form von relevanten Informationen und Lösungsvorschlägen aus der Vergangenheit zu bieten. Eine große Herausforderung besteht darin, dass zwei verschiedene Schichtmitarbeitern die oben beschriebene Ereigniskette völlig unterschiedlich beschreiben würden. Wenn man nun bedenkt, dass in der betrieblichen Kommunikation Tausende von Einträgen vorkommen, wird das Problem deutlich. Mit herkömmlichen Optionen gleicht die Suche nach einem vorhandenen Ereignis der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Hier leisten KI-Algorithmen hervorragende Arbeit beim Finden von Lösungsbeschreibungen. Außerdem kann das Schichtpersonal auf diese Weise effizienter und vor allem schneller auf bereits vorhandenes Prozess-Wissen zurückgreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und so Störungen zu vermeiden oder schnell zu beheben. Stand vom 15.04.2021 Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden. Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden. Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren.

Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden. Recht auf Widerruf Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter. #gesponsert Bei der klassischen Programmierung legt der Mensch den Algorithmus fest und definiert, nach welchen Kriterien Aktionen ausgeführt werden sollen. Im Gegensatz dazu erweitert KI mit jeder Eingabe ihren Wissensschatz, indem sie Muster in den Daten erkennt.

Die Algorithmen können dann Vorhersagen über geschätzte Ergebnisse mit bestimmten Wahrscheinlichkeiten liefern, während der Mensch den Rahmen für die Datensuche vorgibt. Der Algorithmus passt die Suchkriterien auf der Grundlage der wahrgenommenen Intelligenz entsprechend an. Auf diese Weise können Zusammenhänge in den Daten schneller ermittelt werden, als ein Mensch diese Logik herausarbeiten kann. KI liefert den Produktionsteams die gewünschten Ergebnisse und erfasst neben der Problemstellung auch eine Vielzahl von Details. Auf diese Weise ermöglicht KI fundierte Lösungsansätze.KI-gestützt, modernes Wissensmanagement leben Daten sind eine Grundvoraussetzung für KI. Dies gilt sowohl für die Quantität als auch für die Qualität.

Nur wenn ausreichend gute Daten vorhanden sind, können KI-Algorithmen sinnvoll trainiert werden. Derzeit verfügbare Enterprise Plattformen sind speziell für die Prozessindustrie entwickelt worden und ermöglichen eine solide Datenbasis: Neben der Anlagenleistung werden Arbeitsaufträge und Störfälle in digitalen Übersichten transparent dargestellt. Auf diese Weise wird eine interaktive betriebliche Kommunikation im Schichtbetrieb sichergestellt. Zugleich werden Schichtprotokolle revisionssicher aufgezeichnet und sind jederzeit abrufbar. Die Datenbasis – der dokumentierte Erfahrungsschatz der Mitarbeiter – vergrößert sich mit jedem neuen Eintrag und kann sogar standortübergreifend genutzt werden. So tragen die Echtzeitinformationen dazu bei, die Effizienz und Sicherheit im Anlagenbetrieb weiter zu erhöhen. #gesponsert Anlagenstörungen können oft nicht während der laufenden Schicht behoben werden, sondern müssen an das nachfolgende Team kommuniziert werden.

Auch hier zeigen sich die Vorteile von multifunktionalen Enterprise Plattformen. Schichtübergaben können effizient genutzt werden, ohne dass prozessrelevantes Wissen verloren geht. Smart Search-Funktionen zeigen den Produktionsteams, welche Lösungsansätze für bestimmte Störungen zielführend sind und welche eben nicht. Lösungsvorschläge oder Empfehlungen sind nur ein Teil des Potenzials von Smart Search-Funktionen. Neben der Filterung gespeicherter Informationen kann Smart Search die Kommunikation durch Katalogisierung und Indizierung von Themen, Schlüsselwörtern, Phrasen und mehr verarbeiten.

Auf diese Weise verschafft Smart Search Einblicke in das Gesamtbild der Situation und liefert im Falle von Störungen bereits erprobte Lösungen. Schließlich sind standardisierte Prozesse und Abläufe in der Prozessindustrie unverzichtbar, doch unterschiedliche Prozesse, Sprachen und auch Kommunikationsmöglichkeiten schaffen eine enorme Vielfalt in der Prozesslandschaft. Wenn die bisherige Programmierung nicht mehr in der Lage ist, Informationsflüsse zu bewältigen, die nicht einem präzisen Format mit vorgeschriebenen Formularfeldern für die Dateneingabe entsprechen, setzen sich neue und intelligentere Technologien durch. Das übergeordnete Ziel ist es, die Kommunikation von Mensch zu Mensch und das Wissensmanagement in der Prozessindustrie auf eine neue Ebene zu heben.Informationen über weitere agile Lösungsansätze in der volatilen Welt der Prozessindustrie. (ID:49056297)

Link zum Originalbeitrag